logout: - $Author:
QuicklinksMain.SideBar (edit)strange phenomenonPmWiki
pmwiki.org
|
23. Januar 2005 21.Dezember 2004 Wheinachrsferien Basils Schlüssel: siehe Attachment 12.10-2004 / Debian Sarge /pog Die Installation läuft übrigens tiptop, gut ist auch, dass man dank Mozilla eine Cross-Plattform-Mailbox (Win98, Win2k, Linux einrichten kann).
27.09-2004 / nochmals noch mehr Dampf /nic 26.08-2004 / noch mehr Dampf /pog 26.07-2004 / mehr Dampf /pog
18.07-2004 / Dampf wegen Website(2) /pog
08.07.2004 / Dampf wegen Website /pog
04.07.2004 /Aufwände für Aufbau und Infrastruktur/ Markus Loew : Unsere Gesellschaft hat ja zwei Aufgaben zu erfüllen: 1. Soll sie eine Plattform für unsere Dienstleistungen und Produkte sein, die wir in thematisch orientierten Arbeitsgruppen anbieten, 2. stellt sie mit dem Laden eine Verkaufsinfrastruktur für einen Teil dieser Gegenstände zur Verfügung. Bringen nun Gesellschafter Arbeitsstunden auf, um diese letztere zu verbessern oder zumindest betrieblich in Schwung zu halten, sind die eingebrachten Arbeitsstunden zu einem noch festzusetzenden Satz dem Gesellschafter gutzuschreiben. Ebenso sind finanzielle Aufwände dem Erbringer buchhalterisch zuzuordnen. Hinzu kommen die administrativen Leistungen wie Buchhaltung und andere mit der Administration verbundene Zeitaufwände sowie Barauslagen. Somit ist es auch wichtig, dass aus den realisierten Geschäften ein Teil der Rechnungsumme dem Linuxkontor zusteht. Die so entstandenen Einnahmen sollen gebraucht werden, um proportional zu den Gesellschafterguthaben diese abzubauen. Dies beträfe aber nicht die Kostenanteile, die aus unserem Monatsbeitrag finanziert werden.Gibt es übrigens nicht schon Musterreglemente oder -statuten, die wir als Grundlage in unsere Gesellschaftsstatuten und -reglemente auf unsere Bedürfnisse angepasst übernehmen könnten? Also: neues Traktandum! 30.06.2004 /Aufwände für Aufbau und Infrastruktur/ pog: 30.06.2004 /Persönliches/ nic: Damit das mal erwähnt wurde: Der erste Job ist Schulhausethnologe 50%, der zweite ist Webmensch 20%, der dritte ist Lampenmacher (ruht im Moment: ist Winterjob) und dann noch das LinuxKontor. Ich habe vor, die Websache irgendwann mal im LinuxKontor zu integrieren und dafür noch den Bereich Linux Beratung auszuweiten. Daneben habe ich noch Eva Matter und zwei Kinder (Helena 2,5 und Theo 7m), die ziemlich anspruchsvoll sind (aber auch mal grösser werden). Das erinnert mich daran, dass ich meinen Online-Lebenslauf mal aufmotzen muss ... Hey - das wäre auch ein Service, den wir anbieten könnten ... 29.06.2004 /Kurse/ Markus Loew: Das Arbeitsamt veranstaltet solche Kurse und beauftragt dazu Informatikfirmen seines Vertrauens. Der Chef von der ORCA hat mir gesagt, dass seine Firma da auch ihre Connections hat, aber diese Initiative ist wegen unseres Umbaus (Gründung der Gesellschaft / Austritt Basil) ins Stocken geraten. Ich werde sondieren, ob wir Open Office Schulung in diesem Kontext portieren können. Die Dellers-Gruppe wird auch ohne Basil sich um die Lizenz zum Betrieb des ECDL-Testzentrums bemühen, und das werden wir in Basel sicher im Linux Kontor ansiedeln! Und damit sind auch unterstützende Ausbildungsprogramme für die Kandidaten ein willkommener Zusatzservice. Didaktisch Erfahrene haben wir auf jeden Fall in unserer Gesellschaftergemeinschaft, und notfalls können wir interimsweise auch noch solche hinzukaufen! 29.06.2004 /Nicholas Ziele/ Markus Loew: Möchtest Du sagen 2 Jobs neben oder mit dem Linux Kontor ? 28.06.2004 /Kurse/ nic: Habe da einen Kumpel getroffen, einen arbeitslosen Koch/Ethnologen. Der macht gerade einen Kurs vom Arbeitsamt aus: "Office-Programme für Arbeitslose (Word, Excel, Access)" Kriegen wir das nicht auch hin? 25.06.2004 /Ladenbeschriftung/ Jörgen Wiktorsson:
23.06.2004 Sitzung /po 22.06.2004 /Souvenirfotoapparätli/ jw: 22.6.2004 /interne Telefonie/ Patrick Ogay:
http://www.planetskype.de/html/ (deutsche Site) http://www.skype.com/download_linux.html (Downloadsite für Linux) http://www.skype.com/download.html (Windows) 21.6.2004 /Unternehmensberatung/ Markus Loew: Wir sind ein Unternehmen und bedienen uns diverser Hilfsmittel in der Informatik. Das setzt entsprechende Kenntnisse voraus insbesondere auf den Gebieten von ERP und CRM. Ich habe eine Super-Infoseite im Web gefunden, die wir durchstudieren sollten.
20.6.2004 /Unternehmergeist/ Markus Loew: Ich habe mit Allen schon zu diesem Thema gesprochen und ich kann mich nicht genügend wiederholen: Unternehmergeist ist das A und O! Wir haben keine Chefs, die uns auf den Füssen rumtrampeln um uns auf Trab zu halten. Wir müssen selbst die Motivation haben, unternehmerisch zu denken. Ich erinnere mich an eine Diskussionsrunde zum Thema "Selstständigerwerbende". Und da war das schöne Wortspiel: Selbstständig arbeiten heisst: selbst ständig arbeiten! Dies natürlich nicht ohne Plan und Ziel! Wir müssen uns gegenseitig motivieren und dazu ermuntern, die Voraussetzungen zu schaffen, rasch und effizient Kunden für unsere Dienstleistungen und Produkte zu gewinnen. Fangen wir bei unseren Verwandten, Freunden und Bekannten an. Gehen wir dann weiter zu den Verwandten, Freunden und Bekannten unserer Verwandten, Freunden und Bekannten, und so weiter ... 15.6.2004 /Webapplikationen?/ nic: Was - zum Teufel - heisst LAMP? Ich schlage eine Rubrik CompiLexikon vor. 15.6.2004 /Webapplikationen?/ nic: Bin ganz Markus' Meinung und sehr gerne dabei beim Webben. Wir sollten auch den Kontent nicht ausser acht lassen. Meiner Meinung nach sollte das technische GiGi den Inhalt nicht übertreffen. Könnten wir nicht was cooles von Markus Buser od. ä. aufs Netz legen? 15.6.2004 /Neues Netzwerk Laden?/ nic:jw und ich haben am 14.6. mit dem Projekt angefangen: haben 3 x suse 9.0 auf drei Kisten geladen und den Ersatz Netz-/Nutzbox vorbereitet und auch dort S9.0 installiert, neben Zusatzspeicher und Netzwerkkarten. Der erste Versuch eines Netzbetriebes mit der neuen Kiste ist aber an der Konfiguration der Karte(n) gescheitert. Wir versuchen nochmals. Wir müssen uns zuerst noch schlaumachen, wie genau vorgehen. Hilfe ist nicht unerwünscht. Wie ersetzen wir die Home-Ordner? Einfach cp x (auf Markus' Kiste oder CD) nach y? 13.6.2004 /Webapplikationen?/ Markus Loew: Die Konstitution der Arbeitsgruppe Web? mit Nicholas und Patrick unter dem Motto "man könnte mit Webapplikationen? gleich loslegen" braucht schon die Projektstruktur. Die Liste "Was haben wir schon (Ist-Zustand)" könnte genutzt werden, um eventuell(*) einen ersten Werbefolder zu kreieren und gezielt unters interessierte Volk zu bringen. Die meisten Kunden wollen was sehen, bevor sie etwas kaufen. Ich könnte mir einen Pilotauftrag "Linux-Kontor" vorstellen, der als Muster und Referenz dient. Erstens haben wir dann eine Vorstellung, wie so ein Auftrag aussehen könnte. Und zweitens sähen wir, welche Unwegsamkeiten auf dem Weg zum lieferbaren Endprodukt gemeistert werden müssen. Daraus könnte man dann auch eine seriöse Preiskalkulation ableiten. Ich bin davon überzeugt, dass die minimalen drei Säulen Engineering, Product Management und Marketing ein Muss auf dem Weg zu einem möglichen Erfolg darstellen. (* eventuell zeigt der Ist-Zustand, dass Dinge zu einem Soll-Zustand fehlen, der für die gewünschte Dienstleistung unerlässlich ist). Planung nicht vergessen: Bis wann, welche Schritte, wer ist verantwortlich... Ich sehe, dass schon diesbezüglich Traktandenwünsche eingetragen sind (CMS Arbeitsgruppe? und Projekt Webapplikationen?). 12.6.2004 /Webapplikationen?/ Patrick :
11.6.2004 /Demo/ Markus Loew: mit nic und jw 11.6.2004 /Neue Ladeninfrastruktur/ nic/mlo: Wir planen diese Übung bis Ende nächste Woche abgeschlossen zu haben. 8.6.2004 /Wiki-Disziplin/ Markus Loew: Alle, die dies noch nicht gemacht haben: Bitte lest ALLE Seiten unseres Wiki einmal durch. Später, wenn Ihr die Recent Changes einmal alle zwei bis drei Tage anschaut, seht ihr automatisch, was Ihr noch neu lesen solltet. Der in der KurzAnleitung erwähnte RSS-Feed wird das dann noch leichter machen. Ich hoffe, dass Patrick Ogay uns bald noch mündlich ein paar Instruktionen gibt und wir gemeinsam auch zur Benutzung bestimmte Richtlinien verabschieden. 8.6.2004 /HomePage Chat/ Markus Loew: Ich habe Alles, was nach Chat aussieht, von der HomePage nach Chat gezügelt. Ich schlage vor, dass die Autoren, soweit sie damit einverstanden sind, die HomePage eher im vorgeschlagenen Sinne benutzen (Aktueller Status der jetzigen und Ausblick auf die zukünftigen Dienstleistungen und Produkte des Linux-Kontor's), und somit die entsprechenden Informationen auf der HomePage löschen. 8.6.2004 /Verdammt ...!/nic 7.6.2004 /HomePage Chat/ Patrick Ogay: Ich glaube, der Laden hat Potenzial um ein Dreh und Angelpunkt für Linux-Services zu werden. 7.6.2004 /HomePage Chat/ Nicholas Schaffner: Sorry, ich hab die Home versaut. das scheint ja richtig gut zu klappen mit dem Edieren ... Gruss, N. Hmmm ... vielleicht sollte man das hier besser sichern (Passwort?). Oder die Struktur ändern (vereinfachen)? Jedenfalls scheint mir das hier ein geeignetes Arbeitsinstrument zu sein, wenn man sich erst einmal in die Struktur eingefunden hat.
Nochmals Gruss N. Merci, Patrick!
7.6.2004 /Nicholas Wiki-Versuche/ Markus Loew:
7.6.2004 /PC-Beschaffung/ Patrick Ogay: 7.6.2004 /Chat Test/ Markus Loew:
6.6.2004 /Erste Wortmeldung/ Markus Loew:
|