Quicklinks

Main.SideBar (edit)

strange phenomenon

PmWiki

pmwiki.org

23. Januar 2005
Test userbasierte Autorisierung.
Was ein paar invisible Char im Input anrichten können...so sieht's schon viel besser aus.

21.Dezember 2004 Wheinachrsferien
Das Kontor bleibt von und mit morgen, den 22. Dezember bis am 4. Januar geschlossen.

Basils Schlüssel: siehe Attachment
Attach:Basil.rtf Δ

12.10-2004 / Debian Sarge /pog
Ich habe Debian Sarge ab der CD des Linux-Magazin installiert. Mit ein paar fundamentalen Kenntnissen des Netzwerks und X11 bekommt man die Installation gut hin. KDE war nie das Problem.
Aber zuerst muss man sich diese Kenntnisse aneignen...

Die Installation läuft übrigens tiptop, gut ist auch, dass man dank Mozilla eine Cross-Plattform-Mailbox (Win98, Win2k, Linux einrichten kann).
Auch sonst, wenn das System mal läuft, kann ich es (bis anhin) nur empfehlen.

27.09-2004 / nochmals noch mehr Dampf /nic
Habe das Protokoll der Sitzung vom 22.9.04 unter Protokolle? und die von uns definierten Projekte unter Projekte? eingetragen. Jetzt kann man das Wiki als Projekt-Protokoll verwenden. Go ahead, have fun!

26.08-2004 / noch mehr Dampf /pog
es ist ein Monat her seit dem letzen Eintrag hier:-)
Ich hab das Wiki umstrukturiert: geschäftsinterne Themen sollen separat von den rein technischen Themen sein.
Rein technische Themen und Information-Retrieval werde ich, wenn das Problem mit der Berechtigung gelöst ist einigen Leute zur Diskussion zugänglich machen. Einzele Seite gebe ich vielleicht auch ganz frei.

26.07-2004 / mehr Dampf /pog
Ich bin daran, verschiedenste Sachen zu sammeln.
Falls jemand daran interessiert ist, könnte man z.B. mal ein Timetracking System testen - es gibt viele Sachen, die wir bräuchten.
Zudem sollten wir einen PC haben, der mit redundanter Disk ausgerüstet ist (finde ich). Was macht eigentlich Eveline??

18.07-2004 / Dampf wegen Website(2) /pog
Kein Luxus wäre ein Logo, das man zum Verlinken auf anderen Websites verwenden könnte.

08.07.2004 / Dampf wegen Website /pog
Viele Leute, die sich für Linux interessieren, arbeiten mit dem Internet. Es ist absolut notwendig, dass wir sofort unsere Dienste über's Internet anbieten können und zwar jetzt.
Wir machen uns deshalb eine Instant-Website.
Das Layout und Animationsarbeiten von Nicolas können wir dann noch reinbringen.
Vorschläge für Sitestruktur an der Freitangsitzung.

04.07.2004 /Aufwände für Aufbau und Infrastruktur/ Markus Loew : Unsere Gesellschaft hat ja zwei Aufgaben zu erfüllen: 1. Soll sie eine Plattform für unsere Dienstleistungen und Produkte sein, die wir in thematisch orientierten Arbeitsgruppen anbieten, 2. stellt sie mit dem Laden eine Verkaufsinfrastruktur für einen Teil dieser Gegenstände zur Verfügung. Bringen nun Gesellschafter Arbeitsstunden auf, um diese letztere zu verbessern oder zumindest betrieblich in Schwung zu halten, sind die eingebrachten Arbeitsstunden zu einem noch festzusetzenden Satz dem Gesellschafter gutzuschreiben. Ebenso sind finanzielle Aufwände dem Erbringer buchhalterisch zuzuordnen. Hinzu kommen die administrativen Leistungen wie Buchhaltung und andere mit der Administration verbundene Zeitaufwände sowie Barauslagen. Somit ist es auch wichtig, dass aus den realisierten Geschäften ein Teil der Rechnungsumme dem Linuxkontor zusteht. Die so entstandenen Einnahmen sollen gebraucht werden, um proportional zu den Gesellschafterguthaben diese abzubauen. Dies beträfe aber nicht die Kostenanteile, die aus unserem Monatsbeitrag finanziert werden.Gibt es übrigens nicht schon Musterreglemente oder -statuten, die wir als Grundlage in unsere Gesellschaftsstatuten und -reglemente auf unsere Bedürfnisse angepasst übernehmen könnten? Also: neues Traktandum!

30.06.2004 /Aufwände für Aufbau und Infrastruktur/ pog:
Ich stehe nun im Dilemma: auf der einen Seite wäre es sinnvoll die CMS+Web Sache voll zu pushen, incl. unserer eingenen Website. Auf der anderen Site haben wir wirklich grossen Handlungsbedarf in unserem Laden.
Was meiner Meinung nach in der Luft steht, ist die Arbeitsbeteiligung an der Ladeninfrastruktur. Die Stunden müssen auf jeden Fall rapportiert werden und zwar detailiert, nach dem was man für den Laden macht (Infrastruktur od. mit dem Laden zusammenhängige Projekte).
Andere Projekte, die privat gehen, werden dann zumindest nicht als Stunden in den Laden eingebracht.

30.06.2004 /Persönliches/ nic: Damit das mal erwähnt wurde: Der erste Job ist Schulhausethnologe 50%, der zweite ist Webmensch 20%, der dritte ist Lampenmacher (ruht im Moment: ist Winterjob) und dann noch das LinuxKontor. Ich habe vor, die Websache irgendwann mal im LinuxKontor zu integrieren und dafür noch den Bereich Linux Beratung auszuweiten. Daneben habe ich noch Eva Matter und zwei Kinder (Helena 2,5 und Theo 7m), die ziemlich anspruchsvoll sind (aber auch mal grösser werden). Das erinnert mich daran, dass ich meinen Online-Lebenslauf mal aufmotzen muss ... Hey - das wäre auch ein Service, den wir anbieten könnten ...

29.06.2004 /Kurse/ Markus Loew: Das Arbeitsamt veranstaltet solche Kurse und beauftragt dazu Informatikfirmen seines Vertrauens. Der Chef von der ORCA hat mir gesagt, dass seine Firma da auch ihre Connections hat, aber diese Initiative ist wegen unseres Umbaus (Gründung der Gesellschaft / Austritt Basil) ins Stocken geraten. Ich werde sondieren, ob wir Open Office Schulung in diesem Kontext portieren können. Die Dellers-Gruppe wird auch ohne Basil sich um die Lizenz zum Betrieb des ECDL-Testzentrums bemühen, und das werden wir in Basel sicher im Linux Kontor ansiedeln! Und damit sind auch unterstützende Ausbildungsprogramme für die Kandidaten ein willkommener Zusatzservice. Didaktisch Erfahrene haben wir auf jeden Fall in unserer Gesellschaftergemeinschaft, und notfalls können wir interimsweise auch noch solche hinzukaufen!

29.06.2004 /Nicholas Ziele/ Markus Loew: Möchtest Du sagen 2 Jobs neben oder mit dem Linux Kontor ?

28.06.2004 /Kurse/ nic: Habe da einen Kumpel getroffen, einen arbeitslosen Koch/Ethnologen. Der macht gerade einen Kurs vom Arbeitsamt aus: "Office-Programme für Arbeitslose (Word, Excel, Access)" Kriegen wir das nicht auch hin?

25.06.2004 /Ladenbeschriftung/ Jörgen Wiktorsson:
Wer von uns Gesellschaftern wechselt das Wort Lade durch Kontor aus??? Freiwillige bitte sich melden, Leiter ist vorhanden.

23.06.2004 Sitzung /po
Interessant wer an der Sitzung war. Fängt mit B an. Wusste gar nicht, dass der was mit Integraler Aufwertung des Linuxladens was zu tun hat. Es ist aber noch alles Material vorhanden.

22.06.2004 /Souvenirfotoapparätli/ jw:
Heute Dienstag ist die Sitzung "Integrale Aufwertung Kleinbasel" nicht; sie ist morgen um 17.00 Uhr, Café und Kuchen warmhalten.

22.6.2004 /interne Telefonie/ Patrick Ogay:
Da Skype nun auch für Linux verfügbar ist, habe ich mal ein Versuch gestartet, es bei mir unter Win2k zu installieren,
Die SW soll gegenüber anderer Telephone SW eine bessere, ja sogar eine super Tonqualität aufweisen.

 http://www.planetskype.de/html/     (deutsche Site)
 http://www.skype.com/download_linux.html  (Downloadsite  für Linux) 
 http://www.skype.com/download.html  (Windows)

21.6.2004 /Unternehmensberatung/ Markus Loew: Wir sind ein Unternehmen und bedienen uns diverser Hilfsmittel in der Informatik. Das setzt entsprechende Kenntnisse voraus insbesondere auf den Gebieten von ERP und CRM. Ich habe eine Super-Infoseite im Web gefunden, die wir durchstudieren sollten.
http://linas.org/linux/pm.html. Beratung im Linux-Bereich mit Komptenzen in diesen Bereichen wird uns in naher Zukunft Kunden bringen!!!

20.6.2004 /Unternehmergeist/ Markus Loew: Ich habe mit Allen schon zu diesem Thema gesprochen und ich kann mich nicht genügend wiederholen: Unternehmergeist ist das A und O! Wir haben keine Chefs, die uns auf den Füssen rumtrampeln um uns auf Trab zu halten. Wir müssen selbst die Motivation haben, unternehmerisch zu denken. Ich erinnere mich an eine Diskussionsrunde zum Thema "Selstständigerwerbende". Und da war das schöne Wortspiel: Selbstständig arbeiten heisst: selbst ständig arbeiten! Dies natürlich nicht ohne Plan und Ziel! Wir müssen uns gegenseitig motivieren und dazu ermuntern, die Voraussetzungen zu schaffen, rasch und effizient Kunden für unsere Dienstleistungen und Produkte zu gewinnen. Fangen wir bei unseren Verwandten, Freunden und Bekannten an. Gehen wir dann weiter zu den Verwandten, Freunden und Bekannten unserer Verwandten, Freunden und Bekannten, und so weiter ...
pog: Wir sind vier Leute, haben einen Laden, sind in diesem und jenem Verein, kennen diese und jene unwichtigeren und wichtigeren Leute - ich bin übereugt, dass persöniches Engagement die effizienteste Form für Marketing ist - den Linuxladen kennen schon viele Leute, auch wenn sie nie drinnen waren - nun ist natürlich der Zeitpunkt, wo wir unter diesem Label etwas anbieten können müssen.

Haben wir einen ersten Kundenstamm mit guten Referenzen, sollte das Werben bei zum Beispiel unseren früheren Arbeitgebern und ev. Kunden in anderen Bereichen den Start in die Firmen-Kundenwelt ermöglichen. Denken wir daran, dass wir zusammen arbeiten. Wir können Arbeiten auch gegenseitig delegieren, sollte das Arbeitspensum über den Kopf eines Einzelnen hinauswachsen. Ich bitte um Eure Ideen und weiteren Input zu diesem Thema. Merci !!!

15.6.2004 /Webapplikationen?/ nic: Was - zum Teufel - heisst LAMP? Ich schlage eine Rubrik CompiLexikon vor.

15.6.2004 /Webapplikationen?/ nic: Bin ganz Markus' Meinung und sehr gerne dabei beim Webben. Wir sollten auch den Kontent nicht ausser acht lassen. Meiner Meinung nach sollte das technische GiGi den Inhalt nicht übertreffen. Könnten wir nicht was cooles von Markus Buser od. ä. aufs Netz legen?
Ich glaube schon, wir können fast alles auf Netz legen -pog
Apropos Kontent - gerade Kontent lässt sich unter einem CMS und Wiki sehr gut entwickeln - wenn man dieses Wiki ansieht, sind wir ja gerade daran vernünftigen Kontent aufzubauen. Es steht nichts im Wege z.B. den Flyer-Kontent oder Kontent der anderen Website hier aufzubauen.
Ich bin mit Nic einer Meinung, dass der Aufwand für guten inhaltlichen Kontent nicht zu unterschätzen ist. Und der Inhalt muss dann noch in ein gutes Deutsch und in eine schöne Form gebraucht werden.
Ich bin auch mit Markus einer Meinung. Wir könnten im Wiki mal das alle Infos, wie auch Links zu Referenzinstallatinen zusammentragen.
Wir können aber schon ab sofort im Schaufenster den Dienst anbieten, bevor wir die Flyer und Marketingaspekte ausgearbeitet haben. Pricing ist natürlich ein primäres Thema.

15.6.2004 /Neues Netzwerk Laden?/ nic:jw und ich haben am 14.6. mit dem Projekt angefangen: haben 3 x suse 9.0 auf drei Kisten geladen und den Ersatz Netz-/Nutzbox vorbereitet und auch dort S9.0 installiert, neben Zusatzspeicher und Netzwerkkarten. Der erste Versuch eines Netzbetriebes mit der neuen Kiste ist aber an der Konfiguration der Karte(n) gescheitert. Wir versuchen nochmals. Wir müssen uns zuerst noch schlaumachen, wie genau vorgehen. Hilfe ist nicht unerwünscht. Wie ersetzen wir die Home-Ordner? Einfach cp x (auf Markus' Kiste oder CD) nach y?

13.6.2004 /Webapplikationen?/ Markus Loew: Die Konstitution der Arbeitsgruppe Web? mit Nicholas und Patrick unter dem Motto "man könnte mit Webapplikationen? gleich loslegen" braucht schon die Projektstruktur. Die Liste "Was haben wir schon (Ist-Zustand)" könnte genutzt werden, um eventuell(*) einen ersten Werbefolder zu kreieren und gezielt unters interessierte Volk zu bringen. Die meisten Kunden wollen was sehen, bevor sie etwas kaufen. Ich könnte mir einen Pilotauftrag "Linux-Kontor" vorstellen, der als Muster und Referenz dient. Erstens haben wir dann eine Vorstellung, wie so ein Auftrag aussehen könnte. Und zweitens sähen wir, welche Unwegsamkeiten auf dem Weg zum lieferbaren Endprodukt gemeistert werden müssen. Daraus könnte man dann auch eine seriöse Preiskalkulation ableiten. Ich bin davon überzeugt, dass die minimalen drei Säulen Engineering, Product Management und Marketing ein Muss auf dem Weg zu einem möglichen Erfolg darstellen. (* eventuell zeigt der Ist-Zustand, dass Dinge zu einem Soll-Zustand fehlen, der für die gewünschte Dienstleistung unerlässlich ist). Planung nicht vergessen: Bis wann, welche Schritte, wer ist verantwortlich... Ich sehe, dass schon diesbezüglich Traktandenwünsche eingetragen sind (CMS Arbeitsgruppe? und Projekt Webapplikationen?).

12.6.2004 /Webapplikationen?/ Patrick :
Der Bereich Webapplikationen? ist meiner Meinung nach ein Bereich, wo wir sofort voll einsteigen müssen.
Meiner Meinung nach ist es effizienter, wenn wir die Synergien voll nutzen (und uns auch gegenseitig antreiben, Marketing u.s.w)
Marketingstrategie entwickeln

11.6.2004 /Demo/ Markus Loew: mit nic und jw

11.6.2004 /Neue Ladeninfrastruktur/ nic/mlo: Wir planen diese Übung bis Ende nächste Woche abgeschlossen zu haben.

8.6.2004 /Wiki-Disziplin/ Markus Loew: Alle, die dies noch nicht gemacht haben: Bitte lest ALLE Seiten unseres Wiki einmal durch. Später, wenn Ihr die Recent Changes einmal alle zwei bis drei Tage anschaut, seht ihr automatisch, was Ihr noch neu lesen solltet. Der in der KurzAnleitung erwähnte RSS-Feed wird das dann noch leichter machen. Ich hoffe, dass Patrick Ogay uns bald noch mündlich ein paar Instruktionen gibt und wir gemeinsam auch zur Benutzung bestimmte Richtlinien verabschieden.

8.6.2004 /HomePage Chat/ Markus Loew: Ich habe Alles, was nach Chat aussieht, von der HomePage nach Chat gezügelt. Ich schlage vor, dass die Autoren, soweit sie damit einverstanden sind, die HomePage eher im vorgeschlagenen Sinne benutzen (Aktueller Status der jetzigen und Ausblick auf die zukünftigen Dienstleistungen und Produkte des Linux-Kontor's), und somit die entsprechenden Informationen auf der HomePage löschen.
Ja,genau. (Diskussion und Regeln auf WikiStruktur) -pog

8.6.2004 /Verdammt ...!/nic
Weshalb kriege ich nie eine Paragraph-Schaltung hin, obwohl ich 2x return drücke??

ich verstehe nicht ganz, was Du damit meinst?
Die Eingabe ist etwas gewöhnungsbedürftig, besonders wenn's schön aussehen soll. Ein paar Tricks kann ich Euch bei Gelegenheit mal zeigen. Gewisse Funkionalität lässt sich auch konfigurieren -pog

7.6.2004 /HomePage Chat/ Patrick Ogay: Ich glaube, der Laden hat Potenzial um ein Dreh und Angelpunkt für Linux-Services zu werden.

7.6.2004 /HomePage Chat/ Nicholas Schaffner: Sorry, ich hab die Home versaut. das scheint ja richtig gut zu klappen mit dem Edieren ...

Gruss,

N.

Hmmm ... vielleicht sollte man das hier besser sichern (Passwort?). Oder die Struktur ändern (vereinfachen)? Jedenfalls scheint mir das hier ein geeignetes Arbeitsinstrument zu sein, wenn man sich erst einmal in die Struktur eingefunden hat.
Klar, man muss sich an das Arbeitsmittel etwas gewöhnen. Die Struktur ist sicher auch ein Thema.
Gut ist, dass man in der Struktur ja frei ist, und später, wenn eine vernünftige Struktur sichtbar wird, man diese leicht anpassen kann.

Nochmals Gruss

N.

Merci, Patrick!


7.6.2004 /PC-Beschaffung/ Markus Loew: Leider kann ich nicht an diesen Computer-Flohmarkt kommen, da ich nach Bern muss. Ich würde die Sitzung mit Basil abwarten. Occasionen gibt es immer mehr zu Hauf, insbesondere bei Firmen, die einen Upgrade ihres Maschinenparks vornehmen. So ist Basil auch zu seinen Gratis-PC's gekommen. Hinzu kommt richtigerweise das Abklären, ob wir nicht besser kleinere und elegantere X-Terminals anstelle von ganzen PC's, oder ev. Net-PC's verwenden sollten.

7.6.2004 /Nicholas Wiki-Versuche/ Markus Loew:
Du kannst nichts falsch machen, Du hast gar nichts versaut. Gehe wieder in die HomePage Klicke auf Page History und dann einfach auf den Restore oberhalb der letzten Version vor Deinen Änderungen, also in diesem Fall vor der neuesten Änderung von Patrick. Bist Du nach dem Preview zufrieden, vergiss den Save nicht und Alles ist wieder OK.

7.6.2004 /PC-Beschaffung/ Patrick Ogay:
An der Computerliquidationsmesse hätte es Ersatzcomputer für die jetzigen recht günstig, kommt aber etwas auf die Strategie drauf an, was wir überhaupt für eine PC Infrastruktur? brauchen und wollen.

7.6.2004 /Chat Test/ Markus Loew:
Zum Test habe ich meine zweite, als zu diesem Zeitpunkt neueste Eintragung hier gemacht.

Viele Dank, Markus!
Ergänzungen, Fragen und Bemerkung kann man z.B. mit einer anderen Farbe anbringen /pog

6.6.2004 /Erste Wortmeldung/ Markus Loew:
Erstens einmal vielen Dank an Patrick für die Eröffnung unseres Wiki.
Ich habe unter Projekte so viel wie möglich dessen, was wir bis anhin in Sitzungen schon angerissen haben in die Main Side Bar eingefügt, und zu oberst eine Chat-Ecke. Ich schlage vor, dass wir hier allgemein uns austauschen können, wobei ich denke, die neue Wortmeldung immer als erste einzutragen. Somit sind die Neuesten vorne und die ganz Alten hinten. Bitte nehmt als Beispiel das Eingabeformat dieser meiner ersten Wortmeldung. Sie hat zum Titel zwischen den Dreifach-Apostrophs und dem folgenden Doppelpunkt Datum, zwischen zwei Schrägstrichen den Betreff und Name. Auf den folgenden Zeilen dann den Mitteilungstext. Ganz am Schluss dann noch eine Leerzeile zu der nächsten Meldung einfügen. Falls Ihr das anders oder effizienter machen wollt, bitte dies mitzuteilen und ich werde die Formate und Methoden entsprechend anpassen.

Edit Page - Page History - Printable View - Recent Changes - WikiHelp - SearchWiki
Page last modified on January 24, 2005, at 05:20 PM, visited:$PageCount